Expertenecke


Die Münchner Trambahn ist mit ihrer langen Geschichte natürlich nicht alleine auf dem Globus, hat aber ein paar spezielle Eigenheiten und Spezialitäten, die wir hier versuchen zusammenzufassen.

Technik

Betrieb

  • Vorläufer der Eisenbahn „Eiserne Kunststraße“
  • Das Maximum Drehgestell in München
  • Geschichte des Münchner Dreiachsers
  • Kupplungen der Münchner Tram
  • Bordtechnik bei der Münchner Tram
  • Hersteller Münchner Trambahnen
  • Signale bei der Münchner Tram
  • Stromabnehmer der Münchner Trambahnen
  • Oberleitung der Münchner Trambahnen
  • Betriebshöfe der Münchner Tram
  • Wo kommt der Pufferwagen der HW her?
  • Geschichte der Fahrscheine
  • Fahrscheinautomaten & Entwerter
  • Werbung & Schilder
  • Lost Tracks
  • Warum der Name „Tram“?
  • Abfertigung 3-Wagenzug
  • TramTrainer
  • Warte- & Stationshäuser

Über den Tellerrand geschaut:

  • Die Münchner U-Bahn-Geschichte
  • Post U-Bahn
  • Stangerlbus
  • Isarbrücken in München

Wenn Sie uns fördern möchten, Abwechslung vom Alltag suchen, sich für Trambahnen und deren Geschichte interessieren oder einfach nette Leute mit einer gemeinsamen Motivation kennenlernen wollen, dann sind Sie bei uns richtig. Wir freuen uns über jede Art der Unterstützung.

Laden Sie den Mitgliedsantrag herunter, füllen ihn aus und schicken Sie ihn an uns

Werden Sie Mitglied in unserem  Verein

EUR 48,- für Erwachsene
EUR 24,- für Jugendliche / Studenten / Schüler
EUR 60,- für Familienmitgliedschaft (unter gleicher Postanschrift)

Freunde des Münchner Trambahnmuseums e.V. Postfach 210225;  80672 München oder per Mail direkt an:  fmtm@tram.org