Der Triebwagen 676

Der 676er, der lange in Graz stand, wird zur Zeit von unserer Werkstattgruppe im Arbeitsstand in der Hauptwerkstätte in der Ständlerstrasse museumsreif restauriert.

Ursprünglich wurde dieser Wagen kurz vor seiner Abstellung auf 2970 um-nummeriert. Im Laufe seiner Restaurierung in unserem Arbeitsstand haben wir ihn wieder auf seine ursprüngliche Nummer TW676 zurück-nummeriert und in diesem Stand der 60er-Jahre soll er auch wieder ausgestellt werden.

Technische Daten der G 1.8-Wagen

  • Gesamtlänge: 10,60 m;
  • Breite: 2,05 m; Höhe: 3,28 m;
  • Gewicht: 15,9 t; 
  • 28 Sitzplätze, 46 Stehplätze;
  • Wagennummern: 667-685; Anzahl: 19 Stück.
Holzkeller Werkstatt 10.11.2018 51
Holzkeller Werkstatt 10.11.2018 62
Holzkeller Werkstatt 10.11.2018 42
Werkstatt 19.1.2019 33
14 07 2018 Werkstatt 5
Hw 23.3.2019 35

Wenn Sie uns fördern möchten, Abwechslung vom Alltag suchen, sich für Trambahnen und deren Geschichte interessieren oder einfach nette Leute mit einer gemeinsamen Motivation kennenlernen wollen, dann sind Sie bei uns richtig. Wir freuen uns über jede Art der Unterstützung.

Laden Sie den Mitgliedsantrag herunter, füllen ihn aus und schicken Sie ihn an uns

Werden Sie Mitglied in unserem  Verein

EUR 48,- für Erwachsene
EUR 24,- für Jugendliche / Studenten / Schüler
EUR 60,- für Familienmitgliedschaft (unter gleicher Postanschrift)

Freunde des Münchner Trambahnmuseums e.V. Postfach 210225;  80672 München oder per Mail direkt an:  fmtm@tram.org 

error: Content is protected !!