U-Bahn Anlieferung 1.Wagen

U Bahn Anlieferung Die Anlieferung des ersten Münchner U-Bahn-Wagens fand in der Soxhletstraße statt, grade mal 100 Meter von meiner elterlichen Wohnung entfernt. Ich war damals mit meinem Vater dabei, aber ich fotografierte leider nicht. Gut dass es andere Leute gab, die dieses Ereignis dokumentierten und wir somit diese Aktion hier präsentieren können.

Die Anlieferung des ersten Münchner U-Bahn-Wagens fand in der Soxhletstraße statt, grade mal 100 Meter von meiner elterlichen Wohnung entfernt. Ich war damals mit meinem Vater dabei, aber ich fotografierte leider nicht. Gut dass es andere Leute gab, die dieses Ereignis dokumentierten und wir somit diese Aktion hier präsentieren können.

1967 wurde Münchens erster U-Bahn-Wagen in den Trambahn-Betriebshof an der Soxhletstraße geliefert. Noch hat er keine Betriebsnummer auf der Stirnseite. Wir zeigen hier exclusiv eine Serie bisher unveröffentlichter Aufnahmen dieser Aktion vom Frühjahr/Sommer 1967.

Anlieferung U Bahn 10 1967 wurde Münchens erster U-Bahn-Wagen in den Trambahn-Betriebshof an der Soxhletstraße geliefert. Noch hat er keine Betriebsnummer auf der Stirnseite. Wir zeigen hier exclusiv eine Serie bisher unveröffentlichter Aufnahmen dieser Aktion vom Frühjahr/Sommer 1967.

Die Betriebsnummer steht vorläufig nur rechts vorne seitlich auf dem Wagen. 

Anlieferung U Bahn 13 Die Betriebsnummer steht vorläufig nur rechts vorne seitlich auf dem Wagen.  München U-Bahn Soxhletstraße

Hier im Depot wurde er erstmal ausgiebig begutachtet. Aber wie kommt ein U-Bahnwagen vom Trambahndepot auf die U-Bahn-Schienen? (Den Bahnanschluss in Freimann gab es einige Jahre später)

Anlieferung U Bahn 05 Hier im Depot wurde er erstmal ausgiebig begutachtet. Aber wie kommt ein U-Bahnwagen vom Trambahndepot auf die U-Bahn-Schienen? (Den Bahnanschluss in Freimann gab es einige Jahre später) München U-Bahn Depot Soxhletstraße

Man an baute an der Ungererstraße kurz vor dem U-Bahnhof Studentenstadt, der damals gerade fertig war, eine Rampe für das schwere Gespann über die Seitenmauer der hier eben erst aus dem Tunnel aufgetauchten ebenerdigen U-Bahnstrecke.

Anlieferung U Bahn 09 Man an baute an der Ungererstraße kurz vor dem U-Bahnhof Studentenstadt, der damals gerade fertig war, eine Rampe für das schwere Gespann über die Seitenmauer der hier eben erst aus dem Tunnel aufgetauchten ebenerdigen U-Bahnstrecke. München

Dort wurde der Wagen dann vor den Augen der Münchner Baustellen-Gucker auf die Schienen gesetzt.

Anlieferung U Bahn 07 Dort wurde der Wagen dann vor den Augen der Münchner Baustellen-Gucker auf die Schienen gesetzt. München
Ab dem 6.Juli 1967 begann man dann mit den Probefahrten auf dem ersten bereits betriebsfertigen Abschnitt damals von der Alten Heide zur Studentenstadt. U-Bahn München

Ab dem 6.Juli 1967 begann man dann mit den Probefahrten auf dem ersten bereits betriebsfertigen Abschnitt damals von der Alten Heide zur Studentenstadt.

Anlieferung U Bahn 20 Ab dem 6.Juli 1967 begann man dann mit den Probefahrten auf dem ersten bereits betriebsfertigen Abschnitt damals von der Alten Heide zur Studentenstadt. München U-Bahn

Kleinerer Wartungsarbeiten führte man damals im Abstellgleis an der Alten Heide durch, das lange noch eine Grube hatte für diesen Zweck. 

Anlieferung U Bahn 21 Kleinerer Wartungsarbeiten führte man damals im Abstellgleis an der Alten Heide durch, das lange noch eine Grube hatte für diesen Zweck.  München
U Bahn Alte Heide München A-Wagen

Später kam dann auch die Betriebsnummer auf die Front der Wagen. Münchens U-Bahn-Zeitalter begann!

Anlieferung U Bahn2 Später kam dann auch die Betriebsnummer auf die Front der Wagen. Münchens U-Bahn-Zeitalter begann! U-bahn München Stdentenstadt

Wenn Sie uns fördern möchten, Abwechslung vom Alltag suchen, sich für Trambahnen und deren Geschichte interessieren oder einfach nette Leute mit einer gemeinsamen Motivation kennenlernen wollen, dann sind Sie bei uns richtig. Wir freuen uns über jede Art der Unterstützung.

Laden Sie den Mitgliedsantrag herunter, füllen ihn aus und schicken Sie ihn an uns

Werden Sie Mitglied in unserem  Verein

EUR 48,- für Erwachsene
EUR 24,- für Jugendliche / Studenten / Schüler
EUR 60,- für Familienmitgliedschaft (unter gleicher Postanschrift)

Freunde des Münchner Trambahnmuseums e.V. Postfach 210225;  80672 München oder per Mail direkt an:  fmtm@tram.org 

error: Content is protected !!