Herzog-Heinrich-Brücke

Die Brücke wurde nach Heinrich dem Löwen, dem Gründer von München benannt. Im Zuge der Gründung hatte er die zum Hochstift Freising gehörende Brücke bei Oberföhring abbrennen lassen, um den Verkehr über eine neu errichtete eigene Brücke bei München zu lenken und sich die Zölle zu sichern. Für die Errichtung einer Brücke in Föhring fehlen allerdings archäologische Nachweise, ihr genauer Standort ist somit nicht geklärt.

Die heutige zweispurige Brücke wurde im Zuge des Baus des Föhringer Rings erbaut. Dieser verbindet die Stadtteile im Osten der Isar mit dem Frankfurter Ring und der A 9. Ursprünglich war er als Teil des Äußeren Ringes geplant. Nur wenige Meter nördlich überqueren die Leinthalerbrücke und die Föhringer Eisenbahnbrücke die Isar und den Kanal. 

Die heutige zweispurige Brücke wurde im Zuge des Baus des Föhringer Rings erbaut. Dieser verbindet die Stadtteile im Osten der Isar mit dem Frankfurter Ring und der A 9. Ursprünglich war er als Teil des Äußeren Ringes geplant. Nur wenige Meter nördlich überqueren die Leinthalerbrücke und die Föhringer Eisenbahnbrücke die Isar und den Kanal. 

Lange Jahre seit 1903 war die Leinthalerbrücke eine stabile Überquerung im Norden der Stadt mit den Bereichen, die hier nach und nach eingemeindet wurden. Nach dem 2.Weltkrieg musste man neu Verkehrskonzepte für die Automobil-Verkehrsführung finden. Dabei wurde das Thema Ringstraßen wiederbelebt und ein Straßenring sollte hier an dem Ort der alten Brücke die Isar überqueren.

Die Bekanntmachung des zuständigen Landratsamt vom 21.August 1958 beschreibt den Umfang der Planungen.

Herzog Heinrich Brücke Anfang

Baubeginn war Herbst 1958 und unsere Bilder wurden am 19.Februar 1959 vom Bauamt gemacht. Damals begann man nach dem Setzen der Fundamente mit dem Bau der neuen Brückenpfeiler.

Baubeginn war 1958 und unsere Bilder wurden am 19.Februar 1959 vom Bauamt gemacht. Damals begann man nach dem Setzen der Fundamente mit dem Bau der neuen Brückenpfeiler.
Auf dem linken Bild sieht man gut im Hintergrund die alte Leinthalerbrücke als Gitterbrücke und dahinter die Föhringer Eisenbahnbrücke in unmittelbarer Nachbarschaft der neuen Herzog-Heinrich-Brücke.
aubeginn war 1958 und unsere Bilder wurden am 19.Februar 1959 vom Bauamt gemacht. Damals begann man nach dem Setzen der Fundamente mit dem Bau der neuen Brückenpfeiler.

Auf dem linken Bild sieht man gut im Hintergrund die alte Leinthalerbrücke als Gitterbrücke und dahinter die Föhringer Eisenbahnbrücke in unmittelbarer Nachbarschaft der neuen Herzog-Heinrich-Brücke.

ier kann man gut bei den Bildern vom 19.Februar 1959 im Hintergund die beiden anderen Brücken sehen, die Leinthalerbrücke hat eine untergezogene Gitterbauweise und die Eisenbahnbrücke noch die Roth-Waagner-Behelfsbrücke mit obenliegenden Traggittern.
Für den Neubau der Herzog-Heinrichbrücke wurde ein Hilfssteg über die Isar gebaut, zu sehen im rechten Bild.

Hier kann man gut bei den Bildern vom 19.Februar 1959 im Hintergund die beiden anderen Brücken sehen, die Leinthalerbrücke hat eine untergezogene Gitterbauweise und die Eisenbahnbrücke noch die Roth-Waagner-Behelfsbrücke mit obenliegenden Traggittern. Für den Neubau der Herzog-Heinrichbrücke wurde ein Hilfssteg über die Isar gebaut, zu sehen im rechten Bild.

An dieser Isarstelle muss natürlich nicht nur die Isar überquert werden, sondern auch der Kraftwerkskanal, der schon deutlich höher östlich parallel zur regulierten Isar verläuft.
An dieser Isarstelle muss natürlich nicht nur die Isar überquert werden, sondern auch der Kraftwerkskanal, der schon deutlich höher östlich parallel zur regulierten Isar verläuft.

An dieser Isarstelle muss natürlich nicht nur die Isar überquert werden, sondern auch der Kraftwerkskanal, der schon deutlich höher östlich parallel zur regulierten Isar verläuft.

Das sind Bilder vom Bauamt München, die am Tag der Inbetriebnahme dieser Brücke gemacht wurden.

Die Fertigstellung war im Jahr 1960, die Eröffnung aber erst 1962, weil die zuführende Strecke vom Tatzelwurm in Freimann an der Ungererstraße, das neue Autobahnkreuz der Nürnberger Autobahn, verspätet fertig wurde.
Das sind Bilder vom Bauamt München, die am Tag der Inbetriebnahme dieser Brücke gemacht wurden.

Die Fertigstellung war im Jahr 1960, die Eröffnung aber erst 1962, weil die zuführende Strecke vom Tatzelwurm in Freimann an der Ungererstraße, das neue Autobahnkreuz der Nürnberger Autobahn, verspätet fertig wurde.

Das sind Bilder vom Bauamt München, die am Tag der Inbetriebnahme dieser Brücke gemacht wurden.

Die Fertigstellung war im Jahr 1960, die Eröffnung aber erst 1962, weil die zuführende Strecke vom Tatzelwurm in Freimann an der Ungererstraße, das neue Autobahnkreuz der Nürnberger Autobahn, verspätet fertig wurde.

Damit ist das Brücken-Trio hier fertig auf unserem Bild vom Juni 1982 mit der neuen Föhringer Bahnbrücke und der gerade fertiggestellten Leinthalerbrücke und der herzog-Heinrich-Brücke im Hintergrund.

Damit ist das Brücken-Trio hier fertig auf unserem Bild vom Juni 1982 mit der neuen Föhringer Bahnbrücke und der gerade fertiggestellten Leinthalerbrücke und der herzog-Heinrich-Brücke im Hintergrund.

Das Lager der Herzog-Heinrich-Brücke 2015 (Bild: ©AHert)

Das Lager der Herzog-Heinrich-Brücke 2015

Update 2022

Das Staatliche Bauamt Freising hat zum Planfeststellungsverfahren die Planungen für die Verbreiterung der herzog-Heinrich-Brücke von 2 auf 3 Fahrspuren veröffentlicht.

Das Staatliche Bauamt Freising hat zum Planfeststellungsverfahren die Planungen für die Verbreiterung der herzog-Heinrich-Brücke von 2 auf 3 Fahrspuren veröffentlicht.

Wenn Sie uns fördern möchten, Abwechslung vom Alltag suchen, sich für Trambahnen und deren Geschichte interessieren oder einfach nette Leute mit einer gemeinsamen Motivation kennenlernen wollen, dann sind Sie bei uns richtig. Wir freuen uns über jede Art der Unterstützung.

Laden Sie den Mitgliedsantrag herunter, füllen ihn aus und schicken Sie ihn an uns

Werden Sie Mitglied in unserem  Verein

EUR 48,- für Erwachsene
EUR 24,- für Jugendliche / Studenten / Schüler
EUR 60,- für Familienmitgliedschaft (unter gleicher Postanschrift)

Freunde des Münchner Trambahnmuseums e.V. Postfach 210225;  80672 München oder per Mail direkt an:  fmtm@tram.org 

error: Content is protected !!