Das neue Trambahn-Journal 2/2025 ist da!

Trambahn journal 1 2016

Als die Linie 27 noch zur Schwanseestraße gefahren ist, steht der R2-Triebwagen 2101 am 26. Mai 2008 an dieser Endhaltestelle, die nahe dem Friedhof am Perlacher Forst und dem MVG-Museum situiert ist. Der abgebildete TW 2101 soll ein Museumswagen werden und wartet, dass er von hier, wo er momentan steht, über die neue Zufahrt über die Ständlerstraße zum Museum fahren kann.
Danke an Hannes Heigl für die schöne Aufnahme zum Thema R 2.2-Verabschiedung.

Das ist das Titelbild des neuen Trambahn-Journals 2/2025. Guter Wein will reifen, so ist das auch beim neuen Trambahn-Journal, aber jetzt ist Ernte! 100 Seiten in dieser Qualität zu produzieren braucht einige Wochen volltags volle Power, wenn man auch noch eine Voll-Job nebenbei hat kann sich das dann verzögern und so war das diesmal, ich denke, alle, die den Hintergrund kenne, werden das auch verstehen. Dieses Jahr also nur 2 Trambahn-Journale.

Zum Inhalt:

  • Neu im Verkaufsshop
  • Aus dem Vereinsleben
  • Alte Mützenabzeichen neu gemacht
  • Die Werkstattgruppe berichtet
  • Wanderbücherei geht auf Reisen
  • (Nichts) Neues im Museum?
  • Schleichender Abschied von den weiß-blauen R2-Wagen
  • Aktuelles bei der Münchner Verkehrsgesellschaft
  • Baustellen bei der Münchner Trambahn
  • Baustellen bei der Münchner U-Bahn
  • Vor 125 Jahren: Der 10 Pfennig-Einheitstarif wird auf allen Trambahnlinien eingeführt
  • Vor 100 Jahren: Die Type E setzt neue Maßstäbe bei der Trambahn
  • Die letzte Schaffnerfahrt auf der Linie 29 am 30. Mai 1975
  • Zeitvergleich: Sonnenstraße 1958 und heute
  • Terminvorschau

Wie immer: Vereinsmitglieder bekommen die Ausgabe frei Haus geliefert, weitere Bestellungen über shop@tram.org für 6.90 € + Porto.


Beitrag veröffentlicht

in

von

Schlagwörter:

error: Content is protected !!