Die Reichsbahn-Hilfsbahn von 1944 bis 1945

Eine Dampflok der Isartalbahn am Rotkreuzplatz ist keine alltägliche Erscheinung. In den bittersten letzten Kriegsmonaten in München 1945 gab es 3 Hilfsbahnlinien der Reichsbahn in München, die auf den Vollbahn-Schienen der Trambahn verkehrten: in der Ludwig- und Leopoldstraße bis zum Marienplatz, in der Nymphenburgerstraße von der Sandstraße (Stiglmaierplatz) zum Rotkreuzplatz und in der Landsberger Straße ab Barthstraße stadteinwärts bis in die Arnulfstraße zum Hauptbahnhof, später bis zum Stachus. Die geplante Verlängerung zum Marienplatz wurde geplant, aber nie umgesetzt.

Ich habe diese Geschichte und Geschichten die letzten Jahre zusammengetragen und in eine gebundene Buchform gebracht. Es bietet reich bebildert Einblicke in bisher unbekannte Winkel der Münchner Geschichte. Das Buch ist am 20. Oktober 2025 erschienen und kann im Buchhandel oder direkt beim Verlag https://historischer-nahverkehr-muenchen.de/ bestellt werden.
ISBN 978-3-384-24670-7 | Hardcover | 29.-€
Ab dem Öffnungstag 9.11.2025 liegt auch die erste Lieferung im Shop des MVG-Museums zum Verkauf. Beim Vereinsabend am 12.11.2025 werde ich auch einige Exemplare mitbringen.

Ein Buch zu der parallel operierenden Schmalspurbahn für Schutt-, Material und Personentransport (Bockerlbahn) erscheint in den nächsten Wochen.